Und zwar übel! Denn, so habe ich mir sagen lassen, als mich Chris heute Nacht ansprach hätte ich im Schlaf geantwortet. Und zwar mit "hier". Und dann hätte ich etwas von Ruhezeitverordnung geplappert. Verdammt, das Militär ist schlimmer als ich dachte. Ich bin ja volkommen geschädigt. Zum Glück darf ich in 30 Minuten wieder einrücken. Dann können sie mein Hirn noch mehr schädigen und ich schlafe nur noch im "Achtung". Noch 16 Wochen.
Überaus spannender Thiller mit Angelina Jolie und Ethan Hawke. Beide leisten im Serienkiller-Psycho-Grusel-Schock-Thriller gute Arbeit. Psychisch gestörter Mann mordet "en masse" und Special Agent Scott (Jolie) wird hinzugezogen. Eine spannende Jagd beginnt. Der Film erinnert mich an Werke wie "Les Rivières Pourpres", "Murder by Numbers" und "Hannibal". Spassig!
Ich war heute tatsächlich im Pathé!, da Kill Bill 2 in Zürich ausverkauft war. Meine Eindrücke: Ein schönes und modernes Kino mit vielen Bars und Restaurants samt Filmvorstellungen bis tief in die Nacht (3:00). Es lohnt sich bestimmt, da mal hinzugehen. Allerdings kann es das Pathé!, wie ich es erahnte, nicht mit dem Kinepolis aufnehmen. Mein Vergleich:
Man benutzt zwangsläufig das Ikea-Parkhaus, in welchem relativ hohe Gebühren zu zahlen sind. In Schaffhausen ist das Parkieren gratis. Plusspunkt Kinepolis.
Der Eingangsbereich ist schön und modern, allerdings ist die ganze Anlage ziemlich unübersichtlich. Nicht so Kinepolis. 2:0
Der Saal ist schön gross und nett eingerichtet. Allerdings ist die Sitzanordnung sowie die Neigung etwas ungeschickt angeordnet. 3:0
Die Sitze sind ebenso bequem wie in Schaffhausen. Allerdings sind die Armlehnen zu dünn. 4:0
Die Neigung reicht nicht, um den Kopf des Vordermannes nicht im Bild zu sehen. 5:0
Beinfreiheit ist gut. Im Kinepolis noch besser. 6:0
Bild und Ton sind dem Kinepolis gleichzusetzen.
Das Kinepolis ist einige Km weiter weg. Plusspunkt Pathé!.
Die Verpflegung ist ok, allerdings viel zu teuer. Die kultigen Kinepolis - Nachos fehlen.
Die Tickets können übers Internet sitzplatzgenau reserviert werden. Plusspunkt Pathé!.
Die Eintrittspreise sind mit 19.- viel zu teuer. 7:1
Die Vorstellung beginnt im Kinepolis nicht mit Verspätung. 8:2
Das ist die Grobauswertung. Wie hier zu entnehmen ist, bleibt das Kinepolis die Nummer 1. Pathé! muss sich mit Platz 2 begnügen. Aber das ist ja schliesslich auch nicht schlecht... :-)
Der neue Kinokomplex Pathé! bei der Ikea in Dietlikon öffnet dieses Weekend seine Türen. Versprochen wird viel. Sehr viel. Das Kino mit der grössten schweizer Leinwand protzt mit seinem Sound, seinen Sitzen und mit vielem mehr. Allerdings protzt das angeblich beste Kino der Schweiz auch mit den Preisen. Stolze 19.- SFR berappt man für einen einzigen Film am Samstag Abend.
Andere Frage: Wieso macht Pathé! Werbung bis zum Abwinken und protzt bis zum Gehtnichtmehr? Wenn ich mich recht erinnere, hat das Kinepolis in Schaffhausen niemals so geprotzt, weil die es nicht nötig haben. Sie sind die Besten. Denn für 15.- SFR erlebt man das genialste Kinospektakel ever. Ohne Geprotze und Wucherei. Das Pathé! ist zwar sehr schön nahe, allerdings werde ich wohl weiterhin nach Schaffhausen cruisen.
Gerade nachdem ich mir letztes Wochenende Robert Rodriguez´ Mexicollection gekauft habe, geht nun das Tarantino-Fieber weiter. Die Mexicollection umfasst "El Mariachi", "Desperado" und "Once Upon a Time in Mexico". Die Ballertrilogie entstand unter der Leitung von Robert Rodriguez, welcher der Schützling des grossen Quentin Tarantino ist. Auch Quentin hat bei der Mexicollection mitgewirkt. Nächstens erscheint nun auch "Kill Bill: Volume 2" im Kino und fast gleichzeitig "Kill Bill: Volume 1" auf DVD. Quentin wird also in der nächsten Zeit ziemlich Präsent sein!
Leider ist heute Abend das lange Wochenende vorbei. Es hat mir super gefallen. Was mir weniger gefällt, ist das heutige Wiedersehen mit "Fäldi 1" & Co. Damit ich mir diese Tortur aber so angenehm wie möglich gestalten kann, bin ich wieder einmal dabei, meine MP3 zu ordnen und zu vermehren. Noch 17 Wochen.
Was mache ich eigentlich nach dem Militär? Die Zeit, als ich noch bei der Post arbeitete, hat mir gefallen, da das Geld nur so reinfloss. Jetzt, wo ich mich ans Geldausgeben gewöhnt habe, komme ich sehr schlecht davon los. Das ist weiter nicht so schlimm, denn vom Militär erhalte ich ja auch einen Batzen. Allerdings will ich nach der RS nicht unbedingt zur Post zurück. Das BZ Winterthur wird ja eh aufgelöst. Aus diesem Grunde wird es mich, wenn alles klappt, auf den Flughafen Zürich verschlagen. Okee, ich gebe es zu: ich nütze den Vitamin B voll aus. Aber schliesslich kann ich während der RS nicht selbst auf Jobsuche gehen. Was ich da genau machen werde, ist noch unklar. Hauptsache, ich habe wieder einen Job.
Ich freue mich riesig, dass ich das Wochenende samt Begleitung im schönen Tessin verbringen darf. Weit weg von meiner Kaserne! Genau gesagt in Ronco, einem wunderschönen Dörflein über Ascona mit Blick auf den See. Schade kann ich meine RS nicht da absolvieren! :-) (Die Kaserne von Losone ist zwar ganz nah, aber leider ist das nicht so meine Truppengattung...)
Das Osterwochenende ist hier. Und somit der langersehnte lange Urlaub. Endlich einmal Ruhe vom grünen Verein. Einfach göttlich! Einfach wunderbar! Einfach nur geniessen...