Nachdem die Apfelmarke erfolgreich das neue Betriebssystem OS X Tiger lanciert hatte, schlägt sie bereits wider zu. Seit heute ist der iTunes Music Store Schweiz online. Bisher musste immer der legale Musicdownload von Detschland genutzt werden. Jetzt hat die Schweiz auch einen. Juhu. Somit ist iTunes Music Store bereits in 19 Ländern vertreten.
Aus gegebenem Anlass habe ich mir die Star Wars Trilogie geleistet. Als ich mir heute die dritte und letzte Episode der Originalreihe, also die Episode VI, anschaute, fiel mir eine interessante Neuerung auf. In der Schlussszene, in welcher der Sieg über das Imperium gefeiert wird, sieht Luke die "Geister" von Obi-Wan und Joda. Im Original. Da der Film jedoch digital remastered ist, hat sich George ein Scherz erlaubt: Luke sieht in der "neuen" Version nicht nur Obi-Wan und Joda, nein, er sieht auch seinen Vater Anakin, als dieser noch jung und gut war. Gespielt von Hayden Christensen, der Anakin in den Episoden II und III verkörpert. Nun stellt sich einem die Frage: wie kann Hayden in diesem Film mitgewikrkt haben, wo dieser doch 1980 entstand und Christensen erst 1981 geboren wurde? Tricky, nicht? ;-)
Eigentlich war es schon immer ein Wunsch von mir, irgendwann einmal, wenn ich alt bin und genügen Geld gescheffelt habe, einen schönen Oldtimer zu kaufen. Das schönste Modell ist wohl der Mercedes SL 300 mit den Jahrgängen 1952 - 1963. Seit ich klein bin gefällt mir dieser Wagen. Waren es zu Beginn noch die coolen Flügeltüren, die mich beeindruckten, ist es heute einfach die ganze Maschine. Der Sportwagen von Mercedes gilt als das schönste Auto, das die Merzmänner je gebaut haben. Und während ich so in meiner Traumwelt bereits in meinem 300 SL durch die Länder cruise, bemerke ich den eigentlich nicht überraschende Preis. So ein Ding kostet um die 300 000 €. Ich will mir gar nicht ausrechnen, wieviel das in CHF wäre. So etwas ist sehr deprimierend. Habe ich eigentlich schon erwähnt, dass ich seit neuestem Lotto spiele? ;-)
Kaum zu glauben, aber das gibts! Gesehen habe ich das am Flughafen. Während ich die Ankunft meiner S2 nach Effretikon abwartete, stand gegenüber der ICN nach Genf zur Abfahrt bereit. Unglücklicherweise war der Schalter, mit welchem der Kondukteur die Signale auf grün schaltet, genau in der Mitte des Wagens, so dass der arme Tropf einen beträchtlichen Weg zur Türe zurücklegen musste. Dies gelang im dann prompt nicht mehr rechtzeitig und der Zug rollte bereits ohne ihn los. Doch der Zugführer hatte Mitleid mit seinem Zugbegleiter und öffnete ihm nochmals die Türe. Schwein gehabt!
Happy Birthday, Schwöschterli! Alles Gueti zum Geburri!
Es ist soweit! Nachdem der Jungfernflug des Airbus A380 letzten Monat verschoben werden musste, da die Fahrwerke Probleme bereiteten, kann der Riesenairliner nun abheben. Die Maschine steht auf dem Airbus Testgelände in Toulousse bereit und wartet auf ihren ersten Testflug. Das Testprogramm dauert etwa ein Jahr, dann werden die ersten Maschinen ausgeliefert. Der allererste A380 bekommt Singapore Airlines. Des weiteren warten Emirates, Lufthansa, Airfrance, British Airways, Thai und viele weitere sehnlichst auf den Koloss. Sofern das Wetter mitspielt, wird der A380 am Mittwoch das erste mal abheben. Der Flug wird vermutlich über den Atlantik führen, da man besiedeltes Gebiet meiden will. Der Airbus A380 ist das derzeit grösste Passagierflugzeug und bietet in Standartbestuhlung für 555 Passagiere Platz.
